Ian Spinetti
Tenor
Remendado, Schmuggler
Der 1995 geborene brasilianische Tenor Ian Spinetti ist ab der Spielzeit 2022-23 Ensemblemitglied am Theater Bremen. Nach seinem erfolgreichen Rollendebüt als Pedrillo in Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Sommer 2021 bei der Oper Burg Gars sang er am Theater Kiel in der Kinderoper „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ von Elena Kats-Chernin nach Michael Endes gleichnamigem Buch und am Aalto-Theater in Essen. 2022 kehrt er als Remendado in Bizets „Carmen“ an die Oper Burg Gars zurück.
2020 hatte die Bayerische Staatsoper München ihn für die Hauptrolle der Kinderoper „Spring doch“ engagiert, die nach den Proben „Corona-bedingt“ nicht zur Aufführung kam.
Sein Operndebüt gab Ian Spinetti 2019 als Jaquino in Beethovens „Fidelio“ mit großem Erfolg bei der Oper Burg Gars.
Im Chor der Thüringer Bachwochen sang Ian Spinetti 2016 zahlreiche Werke von Johann Sebastian Bach unter Helmuth Rilling. Schon bald wurde er eingeladen, bei Konzerten der
Chorakademie Lübeck Solopartien (z.B. in Bachs h-moll Messe) zu übernehmen. Auch andere Veranstalter wurden schnell auf ihn aufmerksam und engagierten ihn u.a. für die die Solopartie in Rossinis „Petite Messe Solenelle“.
Ian Spinetti begann sein Gesangsstudium an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Brasilia bei Francisco Frias. Über ein Auswahlsingen der renommierten Internationalen Chorakademie Lübeck unter ihrem künstlerischen Leiter Rolf Beck kam der junge Tenor für erste Gesangsprojekte nach Europa. 2015 wurde er als Solist bei der First International Residency“ an der „Lyric Opera of Chicago“ aufgenommen und belegte dort Kurse bei Craig Terry, Julia Faulkner. Weitere künstlerische Impulse erhielt er in Meisterkursen bei Marcel Boone und Margret Hoonig. 2016-2019 studierte er am Leopold Mozart Zentrum in Augsburg. Seit 2019 studiert der junge Tenor an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Rachel Robins.